
Im Januar 1991 wurde das Institut für Fußboden- und Raumausstattung Richard A. Kille in Köln ansässig. Hieraus entwickelte sich 1995 die IFR Sachverständigenbürogesellschaft für Fußbodentechnik und Raumausstattung mbH, die zusätzlich mit einem Technischen Labor ausgestattet wurde, um insbesondere praxisorientierte Prüfungen/Untersuchungen durchführen zu können, die sowohl für die Beweisführung der Schadensursachenermittlung relevant sind als auch zur Austestung von neuen Produkten und Anwendungs- sowie Verarbeitungsempfehlungen.
2. Geschäftsführung
Geschäftsführender Gesellschafter und Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Christian Bergsch ist mit der Ausbildung des staatlich anerkannt geprüften Bodenlegers als Sachverständiger von der Hand-werkskammer zu Köln für das Bodenleger-Gewerbe öffentlich bestellt und vereidigt.
3. Struktur
In der IFR Köln ist die operative Teamarbeit der Mitarbeiter maßgebend. Richard A. Kille, Prokurist der IFR GmbH, ö.b.u.v. Sachverständiger der Handwerkskammer zu Köln für das Raumausstatter-Handwerk, Parkettleger-Handwerk, Bodenleger-Gewerbe und Estrichleger-Handwerk – Teilgebiet: Hohlraum- und Doppelböden in Zusammenarbeit mit Claudia Sühr, Bürokauffrau, Andreas Post, Tischler, Parkett- und Bodenleger sowie Sachverständigen-Mitarbeiter und Dr. Thomas Pulm, Sachverständigen-Mitarbeiter, bearbeiten koordiniert die internen und externen Aufgaben.
4. Aufgaben
Die Gutachtertätigkeit der Sachverständigen Dipl.-Ing. (FH) Christian Bergsch und Richard A. Kille zur Erstattung von Gutachten sowie Gutachtlichen Stellungnahmen für Gerichte, öffentliche und private Auftraggeber etc. stehen im Vordergrund. Darüber hinaus werden Produktneu- und -weiterentwicklungen von Verlegewerkstoffen, Bodenbelägen und Zubehör getestet und so auch das Gesamtwissen im Zuge von Vorträgen im Rahmen von Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Branche vermittelt.
5. Einzugsgebiet
Die Tätigkeit erstreckt sich über die gesamte Bundesrepublik Deutschland inklusive der angrenzenden Nachbarländer mit den Schwerpunkten Dänemark, Benelux-Staaten, Österreich und Schweiz.
6. Tätigkeitsschwerpunkte
Im Zuge der Tätigkeit der Sachverständigen Dipl.-Ing. (FH) Christian Bergsch und Richard A. Kille zeigen sich Schwerpunkte im Bereich elastischer und textiler Bodenbeläge sowie Parkett-, Laminat- und Korkböden, einschließlich mineralischer Beschichtungen (zementäre Spachtelböden, Terrazzo etc.) wie auch dazugehörig Estriche und Estrichkonstruktionen inklusive Systemböden, das heißt Hohlraumboden- und Doppelbodenkonstruktionen, der Themenbereiche Prüfung der Rutschhemmung, Reinigung und Pflege sowie Messung und Beurteilung ESD-fähiger, elektrisch leitfähiger und isolierender Bodenbelag- und Fußbodenkonstruktionen etc.
7. Laborausrichtung
Das Technische Labor der IFR Köln ist praxisorientiert anwendungstechnisch ausgestattet, insbesondere zum Zweck der Schadensursachenforschung und physikalischen Analytik, in Verbindung mit elastischen und textilen Bodenbelägen sowie Laminat, Korkbelägen, Parkett, Mehrschichtparkett, Holz- und Spachtelböden einschließlich der diesbezüglichen Verlegewerkstoffe und Hilfsmittel.
8. Mitgliedschaften
- BSR Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung e.V.
- BEB Bundesverband Estrich und Belag e.V.
- BVS Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V
- BVPF Bundesverband Parkett u. Fußbodentechnik
- MVFP Medienverband der freien Presse
- Förderkreis Aus- und Weiterbildung Köln e.V.
- Raumausstatter-Innung Köln
9. Kontaktdaten
INSTITUT FÜR FUSSBODEN- UND
RAUMAUSSTATTUNG
IFR Sachverständigenbürogesellschaft für
Fußbodentechnik und Raumausstattung mbH
Scheibenstraße 159
D-50737 Köln
Telefon: +49 (0)221 / 590 70 41
Telefax: +49 (0)221 / 590 70 43
E-Mail: ifr@kille-koeln.de
Internet: www.kille-koeln.de
