Trockenklebstoff bringt Vorteile

Möglichkeit partieller Reparatur zeigt Stärken des Trockenklebstoffs auf Der Einsatz von Trockenklebstoffen unter PVC-Designbelägen ist nach heutigem Wissenstand (Herbst 2010) immer noch umstritten. Grundsätzlich lässt sich jedoch aus der Erfahrung des IFR Köln sagen, dass bis heute deutlich mehr Flächen ohne Reklamationen verlegt wurden als mit Beanstandungen. Die sachverständige Begleitung entsprechender Verlegemaßnahmen, Langzeitbeobachtungen sowie eigene […]

DIN 18 365 neu kommentiert

Neuauflage des Standardkommentars „Bodenbelagarbeiten“ Nichts geht ohne den Kommentar – wenn bei Bodenbelagarbeiten über Details und Vorgaben der Ausführung gesprochen wird. Umgangssprachlich ist zwar überwiegend von der „18 365“ die Rede, gemeint sind jedoch – je nach Sprachgebrauch die „Erläuterungen“ oder der „Kommentar“ zur selbigen DIN. Denn diese ist als sachliches Normenwerk selten praxistauglich und […]

Manufaktur statt Massenware

Nachhaltigkeit wird zum Qualitätsmaßstab im Handwerk   Wer bei Nachhaltigkeit zuerst an Normismus und Zertifizierungswahn denkt und hinter jedem weiteren Produktlabel Geldschneiderei vermutet, ist im Handwerk nicht allein. Forsche Nachhaltigkeits-Parolen aus den Marketingabteilungen der Industrie sorgen bei Verkäufern und Verarbeitern eher für Magengrimmen statt für Glücksgefühle. Auch der inflationärer Gebrauch des Wortes an sich und […]

Klares Statement zur CM-Messung

An der Calciumcarbid-Methode führt kein Weg vorbei Als wir vor einem Jahr an gleicher Stelle fragten „CM-Messung vor dem Aus? Benötigen moderne Zementestriche neue Messverfahren?“ hofften wir, dass nicht nur die provokante Überschrift, sondern auch das Fazit in der Branche Gehör findet. Unser klares Statement damals: „Die CM-Messung ist nach wie vor ein Muss vor […]

Brett oder Diele

Der „kleine Unterschied“ zeigt sich vor allem in der Holzfeuchte Ökologisches und nachhaltiges Bauen liegt im Trend – da darf es auch beim Holzboden ruhig mal etwas rustikaler zugehen. Statt Hochglanz-Mehrschichtparkett in Premiumsortierung wird dann eine 22-mm-Holzdiele aus Nadelholz gewählt – nicht verklebt, sondern auf Lagerhölzern verschraubt und mit Holzseife gepflegt. So weit, so gut, […]

Ausgefranster Teppichboden

Erste Hilfe für ausgefranste Schlingenwaren und Tipps zur Vermeidung Die Achillesverse einer hochwertigen Objektschlinge sind Ausfransungen des Polfadens im Nahtbereich. Denn auch ein Teppichboden der umgangssprachlich als unverwüstlich gilt und in stark beanspruchten Bereichen problemlos eine fünfjährige Gewährleistung übersteht, hat auch seine Schwachstellen. Heute werden im Objekt überwiegend gewebte oder getuftete Mikro- oder Rippenschlingen-Teppichböden eingesetzt, […]

Wer billig kauft, kauft zweimal

Eine mindere Parkettqualität führte zum Totalschaden Auch gestandene Handwerksunternehmer geraten hin und wieder in die Situation, an einem besonderen Angebot nicht vorbeigehen zu können. Sei es die Palette Spachtelmasse mit „Rabattmarken“ für einen MP3-Player oder eine „Wagen“-Ladung voll Parkett zum Vorzugspreis. Letzteres wurde einem erfahrenen Parkettleger zum Verhängnis, der nun 150 Quadratmeter Parkett für rund […]

Mit zweierlei Maß

An „lose legbare“ Designbeläge müssen besondere Maßstäbe gelegt werden Sie sind das Branchenthema Nummer eins und doch eigentlich ein alter Hut – PVC-Designbeläge zur „losen“ Verlegung. Als selbstklebende PVC-Fliesen sind sie seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Versandhauskataloge und des Baumarktangebotes. Als „30,5 x 30,5-Fliese“ mit Holz oder Fliesendekor zu Quadratmeterpreisen von sechs Euro buhlen sie […]

Laminat – besser als sein Ruf?

Laminatfußböden haben Ihre Kinderkrankheiten abgelegt Auch wenn es viele Profis immer noch nicht wahr haben wollen – Laminat ist ein ernstzunehmender Wettbewerber im deutschen Bodenbelagsmarkt und wird nicht nur – wie immer gern kolportiert – über den Baumarkt verkauft. Hochwertige Ware gehört auch für den Raumausstatter und Parkettleger zum täglichen Geschäft, der sich mit seiner […]