Feuchtigkeitsmessungen auf mineralischen Untergründen (Teil 2)

Wie wichtig es ist, Feuchtigkeitsmessungen durchzuführen, zeigen nicht nur der detaillierte Hinweis in VOB Teil C DIN 18365 „Bodenbelagsarbeiten“, sondern auch die einschlägige Fachliteratur: Merkblätter und Richtlinien (z. B. Merkblatt „Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen, Verlegen von elastischen Bodenbelägen, textilen Belägen und Parkett“, herausgegeben u. a. vom ZDH und BEB) sowie die technischen Unterlagen der […]

Feuchtigkeitsmessungen auf mineralischen Untergründen (Teil 1)

Die Sachverständigenpraxis bringt es an den Tag: Feuchtigkeit in der Fußbodentechnik ist nicht selten der Grund für Reklamationen – insbesondere dann, wenn Hilfsstoffe, d. h. Vorstriche, Spachtelmassen und Klebstoffe in ihrer Funktion beeinträchtigt wurden, und zu Blasen- und Beulenbildungen innerhalb des Bodenbelages führten. Häufig kann man dabei feststellen, daß bei vorhergegangenen Untergrundprüfungen die Feuchtigkeitsmessungen nicht […]