Verspanntechniken Das Verspannen gilt als besonders materialgerechte und umweltschonende Verlegemethode für Teppichböden, weil hier ohne Fixierungen und Kleber gearbeitet wird. Welche Vorteile diese Technik gleichermaßen für Anwender und Kunden bietet, darüber berichten wir innerhalb einer Seminarreportage. Dabei geht es auch um spezielle Werkzeuge, Geräte und Hilfsstoffe für das Verspannen. Materialgerechte Verlegemethode Bereits die „Mischung“ der […]
Verlegung von Fertigparkett
Verlegung von Fertigparkett Richard A. Kille zeigt in seinem Artikel auf, welche Merkmale Fertigparkett-Elemente aufweisen und welche Aspekte bei der Vorbereitung sowie Verlegung von Fertigparkett zu beachten sind. Die kennzeichnenden Merkmale von Fertigparkett-Elementen sind: Industriell hergestellt Fertig oberflächenbehandeltes (z. B. versiegeltes) Fußbodenelement aus Holz oder einer Verbindung aus Holz, Holzwerkstoffen und anderen Baustoffen, dessen Oberseite […]
Festigkeitsprüfung mineralischer Untergründe
Sie werden sich vielleicht fragen, warum Sie als Raumausstatter oder Bodenleger die Oberfläche mineralischer Untergründe hinsichtlich ihrer Festigkeit überhaupt überprüfen müssen? Einerseits, da Sie als Auftragnehmer für Bodenbelagarbeiten, auf Grund vorgegebener DIN-Schriften, Richtlinien so- wie Merkblätter, die die anerkannten Regeln des Fachs beschreiben, zu berücksichtigen haben. Andererseits, da Sie sich als Auftragnehmer, allein aus Eigeninteresse […]
Feuchtigkeitsmessungen auf mineralischen Untergründen (Teil 2)
Wie wichtig es ist, Feuchtigkeitsmessungen durchzuführen, zeigen nicht nur der detaillierte Hinweis in VOB Teil C DIN 18365 „Bodenbelagsarbeiten“, sondern auch die einschlägige Fachliteratur: Merkblätter und Richtlinien (z. B. Merkblatt „Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen, Verlegen von elastischen Bodenbelägen, textilen Belägen und Parkett“, herausgegeben u. a. vom ZDH und BEB) sowie die technischen Unterlagen der […]
Feuchtigkeitsmessungen auf mineralischen Untergründen (Teil 1)
Die Sachverständigenpraxis bringt es an den Tag: Feuchtigkeit in der Fußbodentechnik ist nicht selten der Grund für Reklamationen – insbesondere dann, wenn Hilfsstoffe, d. h. Vorstriche, Spachtelmassen und Klebstoffe in ihrer Funktion beeinträchtigt wurden, und zu Blasen- und Beulenbildungen innerhalb des Bodenbelages führten. Häufig kann man dabei feststellen, daß bei vorhergegangenen Untergrundprüfungen die Feuchtigkeitsmessungen nicht […]